Zusammenfassung
Bewegung in der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Frau und
des Kindes aus. Es kommt zu einer geringeren Gewichtszunahme der Schwangeren, und
das Risiko der damit einhergehenden Erkrankungen wie Schwangerschaftsdiabetes und
Präeklampsie kann verringert werden. Nicht nur die Frau, sondern auch das ungeborene
Kind erhalten durch einen gesunden Lebensstil (Bewegung und Ernährung) gesundheitliche
Vorteile. Im Rahmen der perinatalen Programmierung werden vor und während der Schwangerschaft
gesundheitsfördernde Grundsteine für das spätere Leben des Kindes gelegt. Übergewicht
und Adipositas sowie die Begleiterkrankung Diabetes Typ 2 können mit einem bewussten
Lebensstil vor und während der Schwangerschaft positiv beeinflusst werden. Somit bieten
Lebensstilinterventionen bei Schwangeren und bei Frauen mit Kinderwunsch eine Maßnahme
zur Übergewichtsprävention bei Kindern und Jugendlichen. Grundsätzlich wird jeder
Frau empfohlen, körperlich aktiv zu sein, solange keine absoluten Kontraindikatoren
vorliegen. Es wird eine Kombination aus moderater und intensiver körperlicher Aktivität
an mindestens drei Tagen in der Woche für 30 Minuten empfohlen. Zusätzlich sollten
die großen Muskelgruppen an mindestens zwei Tagen in der Woche gekräftigt werden.
Summary
Physical activity during pregnancy has positive health effects for the mother and
child. The expectant mother gains less weight, which reduces the risk of diseases
like pregnancy diabetes and preeclampsia. Not only does the mother benefit from a
healthy lifestyle (movement and diet) but also the unborn child. Therapeutic foundations
are laid for the future life of the child before and during the pregnancy within the
bounds of perinatal programming. Overweight and adiposity as well as accompanying
illness, i. e. diabetes type II, can be prevented with a healthy lifestyle before
and during pregnancy. Therefore lifestyle interventions for pregnant women and women
with the wish for children offers overweight prevention measures for children and
young people. In general, every woman should be physically active as long as there
are no absolute contrary indicators. A combination of moderate and intense physical
activity, at least three days a week for 30 minutes, is recommended. Furthermore,
the bigger muscles should be toned at least twice a week.
Stichworte
Perinatale Programmierung - Adipositasprävention - körperliche Aktivität, Schwangerschaft
Key words
Perinatal programming - obesity prevention - physical activity - pregnancy